Wir
sind eine Anwälte-Partnerschaft mit Sitz in der nordostbayerischen
Stadt Weiden.
Unsere Kanzlei, die 1984 gegründet wurde, ist
schwerpunktmäßig in den Bereichen des Wirtschaftsrechts, Vertragsrechts,
sowie auf den Gebieten des Arbeitsrechts, Strafrechts, Verkehrsrechts
und Familienrechts tätig. Wir verfügen über Fachanwälte für Familienrecht,
Strafrecht und Verkehrsrecht.
Schwerpunktmäßig betreuen wir
Mandanten aus der mittelständischen Wirtschaft in allen damit
zusammenhängenden Rechtsfragen.
Durch feste Kooperationen
mit Anwälten in Sachsen, Thüringen, Tschechien und Polen kann auch eine
länderübergreifende umfassende Betreuung von überregional tätigen
Mandanten im Rahmen der bestehenden Kooperationsgemeinschaften geboten
werden. Aufgrund der örtlichen Nähe zur tschechischen Grenze
haben wir bereits kurze Zeit nach der politischen Wende in Europa
die Bedeutung der sich damit ergebenden Möglichkeiten erkannt, und
seit 1992 feste Kooperationspartnerschaften mit Anwälten in Tschechien
aufgebaut. Seit Februar 2007 besteht außerdem eine zusätzliche Kooperationspartnerschaft
mit einer Anwaltskanzlei in Polen.
|
Ein weitergehender Ausbau der internationalen Partnerschaften,
insbesondere nach Mittel- und Osteuropa, wird in den nächsten Jahren
erfolgen. Mai
2000 wurde zudem eine innerörtliche Bürogemeinschaft mit der Steuerkanzlei
Einöder in Weiden gegründet, sodass in sämtlichen Angelegenheiten
auch die steuerrechtliche Seite sofort von Anfang an umfassend mit
abgeklärt werden kann.
Unser Büro in Weiden ist mit moderner
Kommunikationstechnik ausgestattet.
Unter dem Button "Rechtsprechung"
präsentieren wir Ihnen interessante aktuelle Gerichtsentscheidungen
aus unseren Schwerpunktgebieten.
In der Rubrik Publikationen
finden Sie Erläuterungen zu einzelnen juristischen Begriffen oder
Fachthemen.
Die Korrespondenz mit unserer Kanzlei kann dabei
außer in Deutsch auch in Englisch oder Französisch erfolgen.
Unser Ziel ist es, unsere Mandanten auch unter
wirtschaftlichen Gesichtspunkten sachgerecht zu beraten, Kosten-
und Prozessrisiken aufzuzeigen und im persönlichen Gespräch gemeinschaftlich
die richtige Lösung zu finden.
|